Termine

Folgende Seminare werde ich am Frauenseminar Bodensee/Schweiz halten

Termine für 2023/24

Autobiografisches Schreiben „Die eigene Lebensgeschichte aufschreiben und verstehen“

Schreiben bietet nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, mehr über sich selbst und die eigene Lebensgeschichte zu erfahren, sondern eignet sich auch, alles was sich in unserer Seele eingenistet hat, aufzuschreiben und auf diese Weise zu verarbeiten. Mit dem Schreiben der eigenen Biografie enthüllt sich ein roter Faden, der sich durch die ganze Lebensgeschichte zieht. Wir lernen, den eigenen Lebenssinn zu verstehen, vor allem auch jene Situationen, deren Bedeutung uns bis dahin verborgen geblieben ist

4. – 7. August 2023

1. – 4. August 2024

Weiterbildungsseminare 2023

Selbsterfahrung Trauma I „Gefühlsblockaden erkennen und auflösen“

Aus der Traumaforschung ist bekannt, wie sich Belastendes und Schmerzliches – oft aus Erfahrungen der frühen Kindheit – wie ein Nebel über die Gefühle stülpen und uns daran hindern, sein Leben aktiv in die Hand zu nehmen, sowie gesunde Beziehungsmuster einzugehen. Die Bearbeitung der hinderlichen Gefühle führt zu einem freien Zugang der eigenen Gefühlswelt, und damit zu einem frei gestalteten Leben.

Termine für 2023

Modul  „Rund um die Liebe und Symiose“  05./06. März 2023

Modul  „Abhängigkeitsmuster und Verstrickungen auflösen“  23./24. April 2023

Modul  “ Trennung und Abschied bewältigen“  21./22. Mai 2023

Modul “ Gewalterfahrungen verarbeiten – Generationsübergreifende Traumata“ 25./26. Juni 2023

Praxis Seminare 2023

Weiterbildung Trauma II  „Trauma-Bearbeitung in der Beratungspraxis“

10.+11. September 2023

22.+23. Oktober 2023

12.+13. November 2023

10. + 11. Dezember 2023

In Beratungssituationen kommt es immer wieder vor, dass sich durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte auch traumatische Erlebnisse melden. Deshalb ist es wichtig, dass beratende Menschen damit professionell umzugehen wissen, unterstützend intervenieren und bei der Bearbeitung hilfreich sind.

Voraussetzung für diesem Kurs ist die Teilnahme an den Theorie Modulen der Selbsterfahrung Trauma I.

In diesem Praxis Semester lernen wir ausschließlich praktische Methoden anzuwenden. Das Anliegen der Klienten wird u.a. durch das Modell der Identitätsorientierten Psychotrauma Therapie sichtbar gemacht. Die Klienten werden unterstützt, abgespaltene und unbewusste Inhalte über den Körper abzurufen und in den Ausdruck zu bringen.

Weitere Termine für 2024 folgen in Kürze

 

News

Identitätsorientierte Psychotrauma Therapie (nach Prof. Franz Ruppert) hält Einzug in die Partnerschule und Familienschule

Familien von heute benötigen eine praktische Lebensschule …

weiterlesen

 

Mut zum Lebenswandel
Wie der Aufbruch zu Freudenbiografie gelingt …

weiterlesen

 

Nur ein Tanz der Hormone?
Wechseljahre – Auftakt in eine selbstbewusste Lebensphase …

weiterlesen

Aktuelle Veröffentlichungen

Julia Onken Online Magazin

Herausgeberin Julia Onken Frauenseminar Bodensee/Schweiz

Meine Kolumnen erscheinen in unregelmäßigen Abständen im Online Magazin