Paare in der Krise -Trennung als „Feuerprobe“

Paare in der Krise -Trennung als „Feuerprobe“

By am Okt 8, 2014 in Aktuelles, Partnerschule | 0 comments

Paare in der Krise denken über Trennung nach – aber selten über den Sinn – nehmen Sie sich Zeit, um herauszufinden, was auf Sie zutrifft …

Trennungen

  • wiederholen das Thema Verlassensein und Verlassenwerden
  • lehren anzuerkennen und zu akzeptieren was jetzt Realität ist
  • machen Sinn, wenn sich bestimmte Aufgaben als Paar erschöpft haben und nichts Neues im Miteinander ausprobiert werden möchte
  • machen Sinn, wenn Paare sich dauerhaft in der Entwicklung behindern und zu „Sadismus“ neigen
  • machen Sinn, wenn Paare sich in einer Opfer-Täter Haltung verfangen haben und Beratungsangebote noch ablehnen
  • sind Vorbereitungen für die nächsten Entwicklungsschritte
  • helfen das „Trennende“ im eigenen Beziehungsverhalten zu reflektieren

Zusammenbleiben – dafür braucht es Zwei

  • Der Wunsch nach Weiterentwicklung ist stärker, als der Drang sich dauerhaft zu trennen
  • Sie würdigen die Unterschiede in der eigenen Biografie und der Biografie des Partners
  • Bei einer vorübergehenden Trennung bleibt Zuneigung und Verlässlichkeit erhalten
  • Sie werden sich darüber klar, was in die eigene Entwicklung gebracht werden will und geben dem anderen keine Schuld
  • Die Bereitschaft Unterschiede nicht als trennend zu sehen, ist bei beiden vorhanden
  • Sie sind aufgeschlossen und wissen, für eine gute Sexualität braucht es persönliche Reife
  • Ihnen ist bewusst: Beziehungserfahren wird man innerhalb der Beziehung

Beziehungskrisen sind fruchtbare Feuerproben der Liebe

  • Paare haben zu wenig Wissen über den Sinn von Konflikten und Krisen
  • Paare hegen Erwartungen aneinander, die an der Realität vorbei gehen
  • Krisen sind Ausdruck zentraler Entwicklungsaufgaben
  • Schmerzhafte Prozesse gehören dazu, um Respekt und Einfühlungsvermögen zu entwickeln
  • Krisen sind“Feuerproben“ und eine individuelle Herausforderung, die zu einer reifen Form von Intimität führen
  • Verschmelzungsphantasien werden zugunsten einer gesunden Ich-Identität aufgegeben
  • Ein Paar-Dilemma deckt Illusionen über eine falsche Vorstellung von Liebe auf
  • Einsamkeitserfahrungen gehören dazu und fördern eine gesunde Verbundenheit zu sich selbst
  • Das Durchleben von „Feuerproben“ stärkt die Selbstwahrnehmung und Akzeptanz der eigenen Grenze und der des Partners
  • Jede überwundene Krise bringt das Paar auf eine neue Ebene der Beziehungsfähigkeit und wirkt unterstützend auf die emotionalen Selbstregulierungskräfte

 

Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.