Partnerschule – Lösung und Bewältigung
Gibt es neue Wege, wie Paare ihre Probleme lösen und gemeinsam bewältigen können?
Paare beginnen nicht als unbeschriebenes Blatt, wenn sie sich zusammen tun. Jeder bringt individuelle Beziehungserfahrungen mit, die im ständigen Miteinander stören und zu ernsten Krisen führen können.
Bevor es zu einer dauerhaften Trennung oder Scheidung kommt, kann es sich lohnen, eine Schule für Paare zu besuchen.
In meinem Beratungsansatz hat die persönliche Souveränität des Einzelnen innerhalb der Paarbeziehung eine zentrale Bedeutung.
Diese Haltung zum Klienten macht es möglich, dass sich das Paar ebenfalls ernst nimmt
- in seinem Denken
- mit seinen Gefühlen
- in seiner Leiblichkeit
- in seiner Selbstbestimmung
- und aufhört, sich gegenseitig zu manipulieren, zu dominieren, zu vereinnahmen und zu unterwerfen
- und die Andersheit des Partners – der Partnerin – wertschätzt
Als Beraterin achte ich darauf, neben dem Blick auf Lösungen und der Bewältigung von Alltagsproblemen, die Förderung der Persönlichkeit des Einzelnen und seine Weiterentwicklung im Auge zu behalten.
Partnerschule kann zu einem fruchtbaren Lernfeld für gelingende Beziehungen werden, sobald …
- Paare lernen, sich von unerfüllbaren Wünschen aneinander zu verabschieden
- Sie lernen, sich für ihr eigenes Glück verantwortlich zu fühlen
- Sie wieder wahrnehmen, was sie aneinander haben und sich darüber freuen
- Sie eingeschränkte Sichtweisen verlassen und neue Handlungsoptionen finden
- Sie Ihre Ängste ernst nehmen, um sie zu überwinden
Zentrales Anliegen der Partnerschule
- Neue Beziehungskompetenzen zu vermitteln
- Dysfunktionale Lebensmuster der Herkunftsfamilie als Übertragungsmuster in einen Zusammenhang zu stellen
- auf die Not der Ratsuchenden antworten
- auf dem Vorhandenen aufbauen und bessere Perspektiven in Aussicht zu stellen
- sichtbar machen wie sich Störungen zwischen den Eltern auf die Kinder auswirken
- einen Zusammenhang frühkindlicher Beziehungserfahrungen und individueller Stressreaktion herstellen
- über jede Vorgehensweise und Übung während der Beratung zu informieren
- angstauslösende Reaktionen minimieren und neue Verhaltensweisen durch alltagstaugliche Übungen trainieren
- ein konstruktives Miteinander vermitteln und dabei behilflich sein, dies auch im Alltag anzuwenden
- Wissen vermitteln über die Befriedigung der Grundbedürfnisse nach Bindung, Orientierung, Kontrolle, Selbstwertschutz, Lustgewinn und Unlustvermeidung die als Grundlage psychichen Wohlbefindens und psychischer Gesundheit dienen
- Trennungen als fruchtbare Auszeiten zu gestalten
Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.