Stufen der Nähe

Stufen der Nähe

By am Okt 9, 2014 in Aktuelles, Partnerschule | 0 comments

Fragen Sie sich manchmal, warum Sie in Ihren Liebesbeziehungen immer wieder Stufen der unterschiedlichsten Nähe erfahren?

Obwohl man sich gern hat und sich aufeinander verlassen kann, scheint im Laufe der Zeit die Leidenschaft zu schwinden. Irrtümlich halten wir das Nachlassen der Leidenschaft für einen Hinweis auf ernste  Beziehungsprobleme, was zu Sorge und Angst führt. Dabei ist es ganz natürlich, dass sich Nähe immer wieder wandelt – ja sogar wandeln muss – will sie von Dauer sein.

Die meisten Beziehungsexperten vermitteln in unzähligen Ratgebern wie sich die Flamme der Leidenschaft neu entzünden lässt und machen Vorschläge wie sich das Paar der einstigen Romantik annähern kann: Mal wieder ein Wochenendtrip – eine erotische Massage und neue Dessous – Komplimente und aufrichtige Gespräche – die Kinder wegorganisieren – einen verregneten Sonntag im Bett verbringen – gemeinsame Spaziergänge … Manchmal helfen diese Dinge, manchmal nicht.

Wenn Nähe nur einem kurzen Vergnügen dienen soll, mag das funktionieren. Doch echte und aufrichtige Nähe entsteht nicht aus kurzfristiger Bedürfnisbefriedigung, sondern aus dem Wunsch heraus, sich zu begegnen und wieder Raum zu lassen.

Was kaum jemand vermittel: Es fehlt an ausreichendem Wissen über den normalen zwischenmenschlichen Wandel im Beziehungsgeschehen. Es gibt – von früher Kindheit bis ins Greisenalter – verschiedene Grade physischer, emotionaler und intellektueller Nähe. Je jünger, desto mehr emotionale und körperliche Nähe – je älter, desto mehr psychische und intellektuelle Nähe, die eine körperliche Nähe miteinbezieht.

So ist es ganz normal, dass das Gleichgewicht unter Liebenden Schwankungen unterworfen ist. Mal nimmt die psychische Nähe ab, während sich die intellektuelle verstärkt, ein anderes Mal sind Worte weniger wichtig als eine liebevolle Umarmung. Sind wir sensibel und feinfühlig genug, können wir immer wieder in den Genuss des anfänglichen Zaubers der Leidenschaft kommen. Und wenn sie dann wieder abnimmt, können wir dafür sorgen, uns für neue Formen der Intimität zu öffnen. Keine ist besser oder schlechter als die andere – sie ist nur anders.

Der Autor Desmond Morris bringt in seinem Buch: „Liebe geht durch die Haut“ folgende Stufen der Veränderungen in eine packende Formel „Halt mich fest – Lass mich los – Lass mich allein“

Wenn wir Nähe wie Ebbe und Flut als Gezeiten des Lebens richtig einzuordnen verstehen, sind wir auch nicht enttäuscht oder geraten in Panik, sobald wir ein scheinbares „Auseinanderleben“ zwischen uns und unserem Partner/Partnerin bemerken. Eine zunehmende Distanz muss nicht automatisch  ein Unglück sein und zur Trennung führen. Sie sollte eher als Zyklus des Lebens verstanden werden, der zu einer Neuorientierung und Neuausrichtung in der Partnerschaft führt, welche die Intimität der Vergangenheit manchmal sogar übertreffen kann.

Gerade im Älterwerden und in langjährigen Partnerschaften ist es notwendig, eine reife Haltung einzunehmen und sich darüber klar zu werden, dass der Wandel von Nähe eine notwendige Übergangsperiode ist, die einen Wendepunkt einleitet, an dem wahre Liebe reifen und blühen kann.

Je mehr wir in der Lage sind, einen Perspektivwechsel vorzunehmen und den anderen als eigenständiges Individuum zu sehen, mit Fehlern und Schwächen, aber zuallererst als Mensch mit dem Wunsch nach Glücklichsein, gelingt echte Begegnung. Sobald wir aus der Egozentrik des selbst erzeugten Leids herausfinden, gelangen wir an den Punkt der echten Verbindung zu uns selbst, die Nähe zum anderen erst möglich macht. Das sind Saatkörner der Nähe, die wir bis ins hohe Alter säen können …

Bleiben Sie neugierig und freuen Sie sich über den natürlichen Wandel im Beziehunsggeschehen!

Herzlichst Ihre Brigitte Hieronimus

 

 

 

Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.